Design

Gestaltungstechnische Assistenz
Grafik/Design

2-jährige Berufsfachschule (BFS)

Werde zum gefragten Experten in der Design- und Medienbranche mit der Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) an der BBS III Halle!

Die zweijährige Berufsfachschule zur Gestaltungstechnischen Assistenz (m/w/d) an der BBS III Halle bietet Dir eine umfassende Ausbildung, die Dich optimal auf die Anforderungen der kreativen und technischen Berufe in der Designbranche vorbereitet.

In dieser praxisorientierten Ausbildung lernst du:

  • Grundlagen der Gestaltungslehre und -prinzipien
  • Professionelle Anwendung von Design-Software
  • Konzeption und Umsetzung kreativer Projekte in Print- und Onlinemedien
  • Bildbearbeitung und Fototechniken
  • Webdesign
  • Technische Umsetzung von gestalterischen Projekten

Unsere erfahrenen Lehrkräfte und die moderne Ausstattung der BBS III Halle bieten Dir die perfekte Umgebung, um Deine gestalterischen und technischen Fähigkeiten optimal zu entwickeln.

Mit dem Abschluss als Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d) eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen:

  • Weiterbildung: Der Abschluss ermöglicht dir den Zugang zur FOS (z.B. Gestaltung) und später zu weiterführenden Studiengängen im Designbereich, z.B. Produktdesign, Industriedesign, Verpackungsdesign.
  • Designbranche: Mit deinem Abschluss legst du vielleicht den Grundstein für eine Karriere in  der Werbebranche, bei Druckereien oder in Film und Fernsehen.

Die BBS III Halle – Dein Sprungbrett in eine kreative und zukunftssichere Karriere!

Alles Wichtige auf einen Blick

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss
  • Du darfst bei Schuljahresbeginn des ersten Ausbildungsjahres nicht älter als 25 Jahre sein. In besonderen Fällen kann die Schulleitung Ausnahmen machen
  • Teilnahme an unserem Kreativtest
l

Bewerbung

  • Realschulabschluss
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • 1 Passfoto

Perspektiven

Du kannst direkt im Anschluss die 1-jährige Fachoberschule Gestaltung (z.B. an der BbS III Halle) besuchen, um die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen.

Außerdem kannst du in Grafik-Design-Ateliers, Werbeagenturen, Druckereien, Entwurfsabteilungen sowie im Film und Fernsehen arbeiten.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Grafik-Design
  • Naturstudium und freies Zeichnen
  • Akt- und figürliches Zeichnen
  • Gestaltungslehre
  • Kunstgeschichte
  • Typografie/Layout, Schriftgrafik
  • Druckgrafik
  • Technologie
  • Marketing
  • Fotografie
  • uvm

Kosten und Vergütung

Die Ausbildung ist kostenfrei.
Es gibt keine Ausbildungsvergütung.

BaföG

Finanzielle Unterstützung über Schüler-BAföG ist möglich.

Unterbringung

Wohnheim- oder Internatsplätze sind vorhanden.

Noch Fragen?

Wir helfen dir