Werde zum gefragten Experten in der Medienbranche mit der Fachoberschule Technik / Medientechnik der BBS III Halle
Die zweijährige Fachoberschule Technik / Medientechnik an der BBS III Halle bietet dir eine umfassende Ausbildung, die Dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Medien- und Technikbranche vorbereitet. In dieser praxisorientierten Ausbildung lernst Du sowohl die theoretischen Grundlagen der Medientechnik als auch die praktischen Fähigkeiten, die Du für eine erfolgreiche Karriere benötigst.
Deine Lerninhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Ton- und Bildtechnik
- Medientechnische Systeme und Geräte
- Netzwerktechnik und Datenkommunikation
- Videotechnik
- Lichttechnik
- Medientechnische Produktion
- Sicherheitstechnik in der Medientechnik
Unsere erfahrenen Lehrkräfte und die moderne Ausstattung der BBS III Halle bieten dir die perfekte Umgebung, um deine technischen und kreativen Fähigkeiten optimal zu entwickeln. Du profitierst von praxisnahen Projekten, in denen du dein Wissen direkt in der Anwendung erproben kannst.
Mit dem Abschluss der Fachoberschule Technik / Medientechnik (m/w/d) eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen:
- Studium (z.B. im Bereich Medientechnik oder Elektrotechnik)
- Medientechniker (m/w/d) in Rundfunkanstalten
- Systemtechniker (m/w/d) für Medientechnik
- Kameramann (m/w/d)
- uvm.
Die BBS III Halle – dein Sprungbrett in eine zukunftssichere und gefragte Karriere!
Das Wichtigste auf einen Blick
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- Nachweis einer Praktikumsstelle (deren Eignung die Schule bestätigt)
Bewerbung
- Realschulabschluss
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- 1 Passfoto
Perspektiven
Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du an einer Fachhochschule studieren, teilweise sogar an Hochschulen und Universitäten, zum Beispiel im Bereich Technik.
Nach einem 13-wöchigen Praktikum kannst du auch in jeder beliebigen Facheinrichtung arbeiten.
Solltest du nicht studieren wollen, bringt die allgemeine Fachhochschulreife Vorteile gegenüber deinen Mitbewerbern im Berufsleben.
Ausbildungsschwerpunkte
Berufsbezogener Bereich:
- Technologie (Multimediatechnologie)
- Audio- und Videotechnik
- Informationstechnik
- Technisches Zeichnen
- Darstellende Geometrie
Allgemeinbildender Bereich:
- Deutsch, Mathe, Englisch
- sonstige allgemeinbildende Fächer

Kosten und Vergütung
Es gibt keine Ausbildungsvergütung, aber auch keine Ausbildungskosten.
BaföG
Finanzielle Unterstützung über BAföG ist möglich.
Unterbringung
Wohnheim- oder Internatsplätze sind vorhanden.