Technik/Medientechnik
1-jährige Fachoberschule (FOS)
Deine Zukunft in der Medien- und Technikwelt beginnt hier!
Die einjährige Fachoberschule Technik / Medientechnik bietet Dir die einzigartige Chance, Deine technischen und kreativen Talente in einem dynamischen Umfeld zu entfalten und gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben.
Mit praxisnaher Ausbildung zum Erfolg:
- Erfahrene Lehrkräfte und moderne Ausstattung bieten Dir optimale Lernbedingungen.
- Spannende Projekte in den Bereichen Medientechnik, Grafik und IT bereiten Dich ideal auf die Berufswelt vor.
- Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht Dir den Aufbau umfassender Kompetenzen.
Deine Karrieremöglichkeiten:
Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht dir den direkten Einstieg in ein Studium an jeder Fachhochschule, zu einigen Hochschulen und evtl. sogar Universitäten.
Die Ausbildung erleichtert dir besonders den Studieneinstieg im entsprechenden Bereich z.B. in Medientechnik, angewandte Medieninformatik, digitale Medienproduktion oder Medienmanagement.
Mit dem Abschluss der Fachoberschule Medientechnik eröffnen sich dir außerdem, nach weiterer Aus- und Weiterbildung, vielfältige und aussichtsreiche Berufschancen in der Medienbranche.
Du kannst beispielsweise als Medientechniker/in, Kameramann/-frau, Ton-/Bildtechniker/in, Systemtechniker/in tätig werden.
Starte jetzt Deine Karriere mit der Fachoberschule Technik / Medientechnik!
Alles Wichtige auf einen Blick
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Bewerbung
- Realschulabschluss
- Halbjahreszeugnis der Berufsschule bzw. Facharbeiterzeugnis
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- 1 Passfoto
Perspektiven
Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du an jeder Fachhochschule studieren, teilweise sogar an Hochschulen und Universitäten, zum Beispiel im Bereich Technik, aber auch in allen anderen Fachrichtungen.
Solltest du nicht studieren wollen, bringt die allgemeine Fachhochschulreife Vorteile gegenüber deinen Mitbewerbern im Berufsleben.
Ausbildungsschwerpunkte
Berufsbezogener Bereich:
- Technologie (Multimediatechnologie)
- Audio- und Videotechnik
- Informationstechnik
- Technisches Zeichnen
- Darstellende Geometrie
Allgemeinbildender Bereich:
- Deutsch, Mathe, Englisch
- sonstige allgemeinbildende Fächer
-

Kosten und Vergütung
Die Ausbildung ist kostenfrei.
Es gibt keine Ausbildungsvergütung.
BaföG
Finanzielle Unterstützung über Schüler-BAföG ist möglich.
Unterbringung
Wohnheim- oder Internatsplätze sind vorhanden.