Gestaltung

2-jährige Fachoberschule (FOS)

Entdecke deine Leidenschaft für Gestaltung und Design mit der zweijährigen Fachoberschule der BBS III Halle!

In der zweijährigen Fachoberschule Gestaltung an der BBS III Halle tauchst Du tief in die Welt von Design und Kreativität ein. Unsere praxisorientierte Ausbildung vereint theoretisches Wissen mit spannenden Projekten, wodurch Du Deine Fähigkeiten in den Bereichen Grafikdesign, Fotografie und plastische Gestaltung umfassend entfalten kannst.

Deine Lerninhalte:

  • Grundlagen der Gestaltungstheorie und -prinzipien
  • Professionelle Anwendung von Design-Software wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign
  • Konzeption und Umsetzung kreativer Projekte von der Idee bis zur finalen Umsetzung
  • Bildbearbeitung und Fototechniken
  • Webdesign und digitale Medien
  • Kunstgeschichte und Kunsttheorie
  • Gestaltung von Printmedien wie Plakaten, Broschüren und Flyern
  • Entwicklung von Verpackungen und Produktdesigns
  • 3D-Gestaltung und Modellierung

Unsere erfahrenen Lehrkräfte und die moderne Ausstattung der BBS III Halle bieten dir die ideale Umgebung, um deine gestalterischen Talente zu entfesseln und deine technischen Fähigkeiten zu perfektionieren.

Mit dem Abschluss der Fachoberschule Gestaltung eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege:

Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht dir den direkten Einstieg in ein Studium an jeder Fachhochschule, zu einigen Hochschulen und evtl. sogar Universitäten.

Die Ausbildung erleichtert dir besonders den Studieneinstieg im entsprechenden Bereich z.B. in Modedesign, Raumgestaltung, Bildgestaltung oder Produktdesign.

Mit dem Abschluss der Fachoberschule Gestaltung eröffnen sich dir außerdem, nach weiterer Aus- und Weiterbildung, vielfältige und aussichtsreiche Berufschancen in der Designbranche.
Du kannst beispielsweise als Grafikdesigner/in, Industriedesigner/in, Illustrator/in oder Verpackungsdesigner/in tätig werden.

Die BBS III Halle – deine Chance auf eine kreative und erfolgreiche Zukunft!

    Das Wichtigste auf einen Blick

    Voraussetzungen

    • Realschulabschluss
    • Nachweis einer Praktikumsstelle (deren Eignung die Schule bestätigt, hier geht’s zum Formular)
    l

    Bewerbung

    • Realschulabschluss
    • Bewerbungsschreiben
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • 1 Passfoto

    Perspektiven

    Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du an einer Fachhochschule studieren, teilweise sogar an Hochschulen und Universitäten, zum Beispiel im Bereich Ernährung/Hauswirtschaft.

    Solltest du nicht studieren wollen, bringt die allgemeine Fachhochschulreife Vorteile gegenüber deinen Mitbewerbern im Berufsleben.

    Ausbildungsschwerpunkte

    Berufsbezogener Bereich:

    • Technisches Zeichnen/
      Darstellende Geometrie
    • Designgeschichte
    • Grundlagen des Gestaltens
    • Computergestützte Gestaltung

    Allgemeinbildender Bereich:

    • Deutsch, Mathe, Englisch
    • sonstige allgemeinbildende Fächer

        Kosten und Vergütung

        Die Ausbildung ist kostenfrei.
        Es gibt keine Ausbildungsvergütung.

        BaföG

        Finanzielle Unterstützung über Schüler-BAföG ist im Allgemeinen nicht möglich.

        Unterbringung

        Wohnheim- oder Internatsplätze sind vorhanden.

        Noch Fragen?

        Wir helfen dir