Ernährung / Hauswirtschaft

1-jährige Fachoberschule (FOS)

Starte deine Karriere im Wachstumsmarkt Ernährung!

Die einjährige Fachoberschule Ernährung/Hauswirtschaft an der BBS III Halle bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine Kompetenzen in den zukunftsträchtigen Bereichen bewusste Ernährung,  Lebensmitteltechnologie und betriebswirtschaftliches Haushaltsmanagement zu vertiefen und gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben.

Praxisnahe Ausbildung:

Gerne kannst du hier hinter die Kulissen schauen. Auch deine Erfahrungen sind uns wichtig und sollen den Unterricht bereichern.  So häufig wie möglich wollen wir das Gelernte auch in der Praxis umsetzen. Dafür steht uns unsere Lehrküche zur Verfügung. Wir  stehen dir jederzeit mit unseren Erfahrungen zur Seite.

Fundiertes Fachwissen für deine Zukunft:

Der Lehrplan umfasst sowohl fundierte Kenntnisse in Ernährungslehre, Lebensmittelkunde und Hygiene als auch praktische Fertigkeiten in der Zubereitung und Präsentation von Speisen. Du erwirbst zudem wichtiges Wissen in den Bereichen Haushaltsführung, Sozialkompetenz und Kommunikation.

Vielfältige berufliche Perspektiven:

Mit dem Abschluss der Fachoberschule Ernährung/Hauswirtschaft eröffnen sich dir vielfältige und aussichtsreiche Berufschancen in der Ernährungs- und Gesundheitsbranche. Du kannst beispielsweise als Ernährungsberater/in, Diätassistent/in, Hauswirtschaftsleiter/in oder in der Lebensmittelindustrie tätig werden. Zudem steht dir die Tourismusbranche mit ihren umfangreichen, auch globalen Möglichkeiten offen.

Dein Sprungbrett zum Studium:

Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht dir außerdem den direkten Einstieg in ein Studium an jeder Fachhochschule, z.B. in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie oder Ökotrophologie.  Auch ermöglicht dir der Abschluss den Zugang zu einigen Hochschulen und evtl. sogar Universitäten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und
  • eine mindestens zweijährige abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
l

Bewerbung

  • Realschulabschluss
  • Halbjahreszeugnis der Berufsschule bzw. Facharbeiterzeugnis
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopie
  • 1 Passfoto

Perspektiven

Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du an jeder Fachhochschule studieren, teilweise sogar an Hochschulen und Universitäten, zum Beispiel im Bereich Ernährung/Hauswirtschaft, aber auch in allen anderen Fachrichtungen.

Solltest du nicht studieren wollen, bringt die allgemeine Fachhochschulreife Vorteile gegenüber deinen Mitbewerbern im Berufsleben.

Ausbildungsschwerpunkte

Berufsbezogener Bereich:

  • Ernährungslehre
  • Technologie Ernährung
  • Hauswirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre

Allgemeinbildender Bereich:

  • Deutsch, Mathe, Englisch
  • sonstige allgemeinbildende Fächer

        Kosten und Vergütung

        Es gibt keine Ausbildungsvergütung, aber auch keine Ausbildungskosten.

        BaföG

        Finanzielle Unterstützung über BAföG ist möglich.

        Unterbringung

        Wohnheim- oder Internatsplätze sind vorhanden.

        Noch Fragen?

        Wir helfen dir